mit den Wölfen heulen
… heulen Sie einfach mal mit:
[fbvideo link=“https://www.facebook.com/254587994552741/videos/107957139308999/?permPage=1″ width=“600″ height=“500″ onlyvideo=“1″]
Wölfe jagen im Rudel, werden im Durchschnitt zwölf, seltener bis siebzehn Jahre alt. Heimische Wölfe finden sich in Badem-Würtenberg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen. Unser heutiger „Hund“ ist ein Nachfahre des Wolfes. Wölfe greifen Menschen NICHT an, es sei denn, sie seien an Tollwut erkrankt, oder würden in die Enge getrieben, oder wären vollkommen ausgehungert.
Eine wichtige Rolle spielen Wölfe in der Mythologie diverser Kulturen, welche sie anbeteten und sogar Schöpfungsmythen um den Wolf er-schufen. (Romulus, Remus, Fenris, Geri, Freki, Upuaut = Schakal)
Wölfe haben ein hoch entwickeltes Sozialverhalten. Insofern ist die Redewendung: mit den Wölfen heulen als Synonym für Mitläufertum verkehrt. Wölfe sind hoch-intelligent, sehr sozial, besitzen feine Sinne und führen viele Aktionen – wie zB die Jagd – mit der Gemeinschaft/ dem Rudel durch. Menschen haben mit diesen feinsinnigen, hoch intelligenten, sozialen Tieren leider nichts gemein.
Und deswegen ist es eine Ehre, mit den Wölfen zu heulen. Ich schlage als zutreffendere Redewendung für zukünftig vor: „mit den Schafen blöken“ oder, besser: „mit den Lemmingen springen“. Wobei natürlich auch Schafe und Lemminge den Menschen weit voraus sind. Aber das führte an dieser Stelle zu weit.
Selbstredend bin ich Wolfs-Patin. SIE können das auch sein, wenn Sie wünschen. Über Patenschaft und die heimischen Wölfe erfahren Sie mehr beim Nabu unter:
LINK: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/patenschaften/wolf/
Quelle für das Video: FIRST NATIONS First LINK => The Wolf – Ancestor Spirit of Turania – Native American- Turanian Brotherhood: FIRST NATIONS First on Mittwoch, 31. August 2011